Der Trockenbau ist eine Bauweise, die heute weder auf modernen Baustellen noch beim Heimwerken wegzudenken ist. Egal ob als Installationswand, Zwischenwand, Trockenputz oder Zwischendecke - Trockenbauplatten finden nahezu überall Verwendung.
Doch nur perfekt verspachtelte Gipskarton- bzw. Rigipsplatten bilden die Grundlage für qualitativ-hochwertige Wandmalerei. Daher ist eine fachgerechte Ausführung der Trockenbau- und Malerarbeiten inklusive Grundierung unumgänglich.
Wichtig ist in jedem Fall eine fachgerechte Ausführung der Trockenbau- und Malerarbeiten inklusive der Grundierung.
Hinsichtlich der Verspachtelung von Gipsplatten unterscheidet man zwischen 4 verschiedenen Qualitätsstufen:
Qualitätsstufe 1 (Q1)
Für Oberflächen, an die keine optischen (dekorativen) Anforderungen gestellt werden, ist eine Grundverspachtelung (Q1) ausreichend.
Qualitätsstufe 2 (Q2)
Die Verspachtelung nach Qualitätsstufe 2 (Q2) ist die Standardverspachtelung. Sie genügt den üblichen Anforderungen an Wand- und Deckenflächen.
Ziel der Verspachtelung ist es, den Fugenbereich durch stufenlose Übergänge der Plattenoberfläche anzugleichen. Gleiches gilt für Befestigungsmittel, Innen- und Außenecken sowie Anschlüsse.
Qualitätsstufe 3 (Q3)
Werden erhöhte Anforderungen an die gespachtelte Oberfläche gestellt, sind zusätzliche über Grund und Standardverspachtelung hinausgehende Maßnahmen erforderlich.
Qualitätsstufe 4 (Q4)
Um höchste Anforderungen an die gespachtelte Oberfläche zu erfüllen, stehen eine Vollflächenspachtelung oder ein Abstucken der gesamten Oberfläche zur Auswahl.